Möchtest du die ganze Bergkette von Stein nach Wasserauen überschreiten? Und dabei die faszinierende Alpstein-Landschaft und seine Natur geniessen? Magst du atemberaubende Aus-, Rund- und Tiefblicke sowie die Abenstille? Weisst du, warum das Gruebenseeli keinen Abfluss hat und was Zisilieren ist?
Dann komm mit und lass dich überraschen!
Unterwegs bleibt Zeit, um zu staunen, hören, rätseln, geniessen....
Ein geführtes Trekking für bergfreudige und kulturinterssierte Naturliebhaber*innen
Datum | Freitag 7. August bis Sonntag 9. August 2026 |
Anforderungen |
Kondition für Gehzeit bis 5 Std, Trittsicherheit |
Aufstiege und Abstiege bis 1200 hm, Schwierigkeit T3 | |
Unterkünfte | Alphütte Schrenit und Berggasthaus Alter Säntis |
Verpflegung | Lunch aus dem Rucksack, Halbpension (Selbstkocher in Alphütte) |
Kosten |
CHF 595 pro Person |
Leistungen |
Tourenleitung & Organisation, Unterkunft im Mehrbettzimmer inkl. Znacht und Zmorge, Rufbus und Luftseilbahn |
Nicht inbegriffen | Hin- und Rückreise, Getränke, Lunch unterwegs |
Anmeldung | bis 7. Juli 2026, mind. 4, max. 8 Teilnehmende |
Detailprogramm und Packliste erhältst du nach der Anmeldung |
Freitag, 7. August |
Von Stein geht's mit dem Rufbus zur Alp Rueboden und von da zu Fuss auf den Neuenalpspitz.
Via Gmeinenwieshöchi, Windenpass gelangen wir zur Alp Muteli, wo die Alpwirtschaft zum Thema |
Gehzeit: 5 Std. Aufstieg: 1180 m Abstieg: 760 m Distanz: 9,9 km Schwierigkeit T3 | |
Samstag, 8. August |
Nach dem Rätseln über alte Handwerke steigen wir zum Stoossattel und über weite Geröll- und
Rundblick über sechs verschiedene Länder. Ein Quöllfrisch und die besondere Abendstimmung |
Gehzeit: 4 Std. Aufstieg: 1110 m Abstieg: 295 m Distanz: 5,8 km Schwierigkeit T3 | |
|
|
Sonntag, 9. August |
Während der "Ruhe vor dem Sturm" beschäftigen uns die Wetterstation und die Säntisträger, bevor
begleiten uns zur Ebenalp, unserem Ziel, von wo uns die Seilbahn knieschonend nach Wasserauen |
Gehzeit: 3,5 Std. Aufstieg: 330 m Abstieg: 1200 m Distanz: 8,7 km Schwierigkeit T3 |