In einer traumhaften Hügellandschaft zwischen Luterntal und Neckertal durchqueren und übersteigen wir geheimnisvolle Wälder, Pfingstböden, Ellbogen, Chöpfe, Chlosteralpen und sogar einen Wald mit 600 Jahre alten, knorrigen Bergahorne.
Auf dem höchsten Punkt, dem Hinterfallenchopf, geniessen wir die wunderbare Weitsicht und den Blick auf den Säntis mit seiner mächtigen, makellosen Felswand. In Ennetbühl bringt uns das Postauto wieder zum Ausgangspunkt Nesslau zurück.
Datum | Samstag, 21. Februar 2026 |
Treffpunkt | 09.00 Uhr Bahnhof Nesslau-Neu St.Johann |
Anforderungen | Kondition für Gehzeit von 4 Std (Aufstieg 2 Std) |
Aufstieg 560 hm, Abstieg 950 hm, Schwierigkeit WT2 | |
Verpflegung | aus dem Rucksack |
Ausrüstung | siehe Packliste |
Kosten | CHF 80 (bei Bedarf Miete Schneeschuhe/Stöcke: CHF 18) |
Leistung | Tourenleitung & Organisation |
Anmeldung | bis 18. Februar 2026, max. 8 Teilnehmende |